Überprüfung und Abrechnung von Reisekostenabrechnungen der Mitarbeiter aus Deutschland;
Intervention, Lösungsfindung und erfolgreiche Abrechnung von komplexeren Dienstreisen oder bei Auftreten technischer Sachverhalte;
Zuständig für die schriftliche Beantwortung von Mitarbeiteranfragen rund um Reisekosten (Fragen zur internen Reisekostenrichtlinie, lohnsteuerrechtliche/steuerrechtliche Beurteilung);
Pflege und Korrektur von Daten aus dem SAP System, die eine korrekte Kalkulation der Abrechnung u.a. behindern könnten;
Qualitätskontrolle: Überprüfung der erfolgten Abrechnungen durch andere Teammitglieder nach dem 4-Augenprinzip und Dokumentation;
Überprüfung und Korrektur der gesetzlichen Dreimonatsfrist (deutsches Reisekostenrecht);
Wirtschaftlichkeitsprüfung von Ermäßigungskarten der deutschen Bahn;
Unterstützung bei der Umsetzung von steuerrechtlichen Regelungen.
Anforderungsprofil
Erforderliche Ausbildung:
Abgeschlossen Berufsausbildung;
Universitätsabschluss erwünscht, jedoch kein Muss;
Praktische Kentnisse:
Berufserfahrung erwünscht, jedoch kein Muss;
Sorgfältiges und selbstständiges Arbeiten, Einsatzfreude und Verantwortungsbewusstsein;
Hohe Aufmerksamkeit und die Fähigkeit Gelerntes schnell und qualitativ gut umzusetzen;
Kunden- und lösungsorientiert;
Die Fähigkeit Informationen aus verschiedenen Quellen zu verstehen, anschließend knapp und nachvollziehbar zusammenzufassen;
Der Wunsch sich selbst ständig weiterentwickeln zu wollen;
Microsoft Office Kenntnisse;
Sprachkentnisse:
Deutschkenntnisse (B2, C1, C2);
Englischkenntnisse (kein Muss im Falle von sehr guten Deutschkenntnissen).